*Affiliate Links/ Werbung
Ja ich muss es ehrlich zugeben: Die Hutliebe hat mich bereits vor einigen Jahren während meiner Reise durch Kroatien voll erwischt und ich kann es kaum abwarten, meine Strohhut Modelle diesen Sommer wieder zu tragen. Damals habe ich mir einen Sonnenbrand auf der Kopfhaut eingefangen und habe mir in der Not meinen allerersten Strohhut zugelegt, der mich hauptsächlich vor UV-Strahlen schützen sollte. Heute sind für mich Hüte natürlich nicht nur ein rein funktionaler Sonnenschutz. Viel mehr nutze ich diese Kopfbedeckungen als stylische Accessoires um meinen Looks den letzten Schliff zu verpassen. Wie vielfältig sich so ein Strohhut stylen lässt, erfahrt ihr in meinem heutigen Bericht. Wie die treuen Leser unter euch bereits wissen, gibt es auch direkt die passenden Strohhut Modelle zu nachshoppen. Taucht mit mir in die wundervolle Welt der Strohhüte ein 🙂 Ihr werdet es lieben!
Strohhut – Materialien und Herstellung
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie solche Strohhüte entstehen? Falls nicht, dann habe ich ein paar interessante Facts dazu. Bei den verwendeten Materialien bei der Herstellung von Hüten wurde früher logischerweise auf die Rohstoffe zugegriffen, die vor Ort vorhanden waren. In Afrika wurden die Blätter der Raffiapalme verwendet, in Südamerika die Blätter der Toquillapalme, in Asien nutzte man Reisstroh und hier in Europa das bekannte Getreidestroh. Aufgrund der hohen Herstellungskosten bei der Verwendung all dieser Naturmaterialien werden heutzutage viele Strohhüte aber aus Papierstroh, auch Toyostroh genannt, hergestellt. Diese Viscosefasern lassen sich besser verarbeiten, färben und sind sehr viel günstiger. Wenn ihr einen Strohhut aus echtem Stroh wollt, müsst ihr etwas tiefer in die Tasche greifen.
Auch zu der Herstellung gibt es, abhängig vom Material, die unterschiedlichsten Methoden: Knüpfen, Flechten, Nähen, Weben sind dabei die üblichen Herstellungsarten.
Mütze oder Hut?
Als „Hut“ werden übrigens nur Kopfbedeckungen mit umlaufender Krempe bezeichnet. Alles andere wird entweder „Mütze“ oder „Kappe“ genannt. Früher wurde bei der Herstellung auch immer eine Hutschnur eingesetzt, damit der Hut perfekt sitzt und nicht verrutschen kann. Zudem diente sie als Stabilisierung der Krempe. Aus modischen Gründen wird die Schnur heutzutage auch gerne durch ein Hutband ersetzt. Bei allen Modellen, die ich euch heute präsentiere, ist die Krempe übrigens so zwischen 10 und 14 cm breit. Das empfinde ich als optimal, da das Gesicht vor der Sonne komplett geschützt ist. Gleichzeitig ist die Krempe noch so stabil, das sie mir nicht die Sicht versperrt.
Soviel als kleiner Einstieg in die große Welt der Hüte. Wenn auch euch die Hutliebe gepackt hat, schaut euch hier meine 5 stylischen Strohhut-Modelle für den Sommer an.
Hutliebe – Die 5 schönsten Strohhut Modelle
Strohhut mit Lochung und Fransen
Ich starte mit einem Modell, dass dem klassischen Strohhut am nächsten kommt. Einige von euch haben es bestimmt schon gemerkt: Es ist der Hut, den ich auf meinem About-me-Profilbild trage. Aus einer Unmenge von Bildern in meinem Archiv, hat mir dieses am besten gefallen, was man somit zweifelsfrei als Hutliebe bezeichnen kann. Nicht nur die verspielten Fransen an der Hutkrempe überzeugen mich hier, auch die aufwendigen Lochmuster sind super stylisch. Die Hutschnur ist im gleichen Ton gehalten und verstärkt den natürlichen Charakter noch mehr. Zudem erinnert er mich an Mexiko. Zu welchen unterschiedlichen Outfits sich dieser Hut tragen lässt, könnt ihr auf den Bildern erkennen. Ein einfarbiges Kleid im Boho-Look, in knallig, kräftigen Farben als City-Look oder zu kurzen Shorts für den Strand-Look.
Farbenfroher Strohhut
Mit diesem Hut kommt mal so richtig viel Farbe ins Spiel. Wenn ihr euch für ein solch buntes Modell entscheidet, würde ich beim restlichen Outfit natürlich auf einfarbige Teile setzen, damit ihr nicht wie ein Papagei ausseht. 🙂 In meinem Beispiel habe ich mich für ein Sommerkleid in Naturtönen entschieden. Passend zu diesem natürlichen Look habe ich eine XXL-Strandtasche aus Stroh dazu kombiniert. Damit seid ihr bestens für den Tag am Meer gestylt und könnt euch ganz entspannt auf den Weg zum Strand machen. Bei dem Strohhut wurde übrigens das eingangs beschriebene „Papierstroh“ verwendet.
Strohhut mit pinkem Hutband
An diesem Strohhut-Typ haben mir gleich zwei Dinge besonders imponiert: Der erste Punkt ist auf den Bildern nicht ersichtlich, denn es geht um das Gewicht. Er ist von den 5 Strohhut Modellen der mit Abstand leichteste und ist somit super angenehm zu tragen, und auf meiner Hutliebe-Liste deshalb ganz weit vorne. Leicht wie eine Feder, eignet er sich somit ideal für einen City-Trip, bei dem man sich den ganzen Tag vor der Sonne schützen muss. Dieses Modell habe ich übrigens auf einem sonnigen Wochenende in Dresden getragen. Die zweite Sache, die mir unwahrscheinlich gut gefällt ist das Hutband, dass über zwei Ösen am Hut befestigt ist. Zu meinem Oberteil hat das pinke Band hier optimal gepasst. Wenn ich ihn das nächste mal trage, kann ich das Band aber auch austauschen und so farblich mit meinem neuen Look abstimmen. Einfach sehr variabel und zudem super schick!
Zweifarbiger Strohhut mit Lochkrempe
Kommen wir vom Fliegengewicht der Hüte direkt zum Schwergewicht meiner Auswahl. Ja, dieses Modell will man sicher nicht den ganzen Tag auf seinem Kopf tragen und deshalb an dieser Stelle ein wichtiger Tipp: Überlegt euch genau für welchen Anlass ihr die Hüte tragen wollt und achtet dabei auch auf das Gewicht. Diesen Strohhut ziehe ich beispielsweise sehr gerne für einen kürzeren Stadtbummel auf, denn er hat auch einen deutlichen Vorteil: Seine Zweifarbigkeit lässt ihn gleich elegant und edel wirken. In diesem Fall passt das lachs- und cremefarbene Muster herrvorragend zu meinem restlichen Outfit. Eine sommerliche, weite Leinenhose und ein trägerloses, rostrotes Top. Jetzt kann der Sommer kommen.
Strohhut mit Hutschnur aus Leder
Abschließend stelle ich euch in meiner kleinen Hutliebe Kollektion noch ein ganz besonderes Strohhut Modell vor. Der entscheidende Unterschied zu den vorbeschriebenen Hüten ist die engmaschige Verarbeitung. Es gibt hier keine Lochungen in der Krempe. Durch die angenehme Schlichtheit an dieser Kopfbedeckung, kommt die Hutschnur besser zur Geltung. Die braune Leder-Hutschnur sticht einem sofort ins Auge. Wie ihr an den Bildern sehen könnt, kann man den Strohhut auch sehr unkompliziert zu verschiedenen Outfits stylen. Entweder zu einer grünen Bluse mit Polka-Dots mit pinker Palazzohose oder einer weißen Lochstrick-Bluse und lässigem Maxirock.
Das war ein kleiner Einblick in meine persönliche Hutliebe – 5 stylische Strohhut Modelle für den Sommer. Welcher Hut ist euer Favorit? Schreibt mir gerne unten in den Kommentaren. Habt ihr noch weitere Strohhut-Modelle, die euch persönlich gefallen? Dann lasst es mich gerne wissen!
*Info: Die Shop-Verlinkungen in diesem Artikel sind Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Für dich ändert sich an dem Preis aber nichts.
Aniu, ciekawy temat wybralas. Teraz sa sloneczne dni i na upał
kapelusz przydaje sie. Osratnio robilam porzadki w szafie. Zauwazylam ze mam kapelusze ulubione. Dziekuje za artykul.Pozdrawiam
Witam.Uwielbiam kapelusze, choc nie uzywam ich często. Latem slomiane sa praktyczne bo oslaniaja od słońca. Lubie jak ma wstazke przewiazana. Na urlopie latem kapelusz jest nieodzowny.Dzięki.Pozdrawiam
Liebe Ania,
ich liebe Hüte! Gerade die mit der großen Krempe finde ich richtig schön. Dann gibt es noch welche mit einem hübschen Stoffband, das hinten herungerhängt. Mein Problem ist, dass es fast nie welche in meiner Größe gibt. Mir sind alle immer zu klein. Jaul! Und Herrenhüte sind oft nicht schick genug! Bei uns in Boppard spazierte eine Künstlerin, die sehr viele Hüte trägt. Ich bewundere sie immer.
Liebe Grüße
Renate
Liebe Renate,
da hast du wohl recht! Einen passenden Hut zu finden ist nicht immmer so leicht, da
die meisten Hüte eine Einheitsgröße haben. Aber es lohnt sich auf jeden Fall immer welche
anzuprobieren.Mit etwas Glück wird man dann doch fündig:)
Liebe Grüße
Ania